Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern!"
Mit diesem Leitsatz hat der Kindergarten Rohrbach an der Lafnitz im Kindergartenjahr 2019/20 sein Projekt "Der grüne GeDANKE" umgesetzt. Das Projekt dauerte 3 Wochen und umfasste vor allem die Schwerpunkte Kräuter und deren Wirkung kennen- und verarbeiten lernen, sowie auch das Recyceln von Alltagsmaterial. Den Kindern wurde das Projekt bei der Kinderkonferenz vorgestellt und erklärt.
Die erste Projektwoche befasste sich mit dem Kennlernen der verschiedenen Kräuter: Salbei, Basilikum, Rosmarin und Thymian. Jeden Tag wurde eine Kräutersorte besprochen. Im Gespräch mit den Kindern wurde ihnen erklärt wie sich das Essen bzw. Trinken dieser Kräuter positiv auf die eigene Gesundheit auswirkt. Weiters wurden die Kräuter und auch deren Samen gemeinsam mit den Kindern unter Mikroskop begutachtet, mit den passenden Farben nachgemalt, angerochen und auch in der Küche verarbeitet. Es wurde mit den Kindern ein Salbei- und Thymiantee hergestellt, Rosmarinkartoffel gekocht und Mozzarella-Basilikum-Tomaten-Spieße gemacht. Am Anfang des Projekts stellte sich heraus, dass viele Kinder diese Kräuter gar nicht kannten und sie diese deshalb auch als nicht lecker empfunden haben. Dies legte sich jedoch bereits nach dem ersten Projekttag und die Kinder warteten schon gespannt darauf, was sie als nächsten kochen und dann auch kosten konnten. Des Weitern wurden die Kräuter auch gemeinsam mit den Kindern in unserem Bistro (Jausen Bereich) zum Trocknen aufgehängt. Somit hatten die Kinder vielfältige Möglichkeiten diese Kräuter ganzheitlich wahrzunehmen.
Nachdem sich die Kinder und das Kindergartenteam in der ersten Woche intensiv mit den Kräutern und deren Wirkung beschäftigt hatten, ging es in der zweiten Woche um den Schwerpunkt Recycling. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Atelier zu einer Papierschöpf Werkstatt umgestaltet. Die Kinder lernten den Prozess des Papierherstellens von Anfang bis zum Schluss kennen. Zuerst wurde das Zeitungspapier mit allen möglichen Geräten wie zum Beispiel Scheren oder dem Papier Schredder zerkleinert. Danach wurde das zerkleinerte Zeitungspapier mit den Kindern eingeweicht und vermixt, sodass die Basis fürs Papierschöpfen hergestellt war. In diese Basis wurden die zuvor besprochenen Kräutersamen beigemengt. Das Kindergartenteam schöpfte dann gemeinsam mit den Kindern aus dieser selbstgemachten Basis ihr eigenes Papier, welches die Kräutersamen beinhaltete. Dieser Prozess bereitete sowohl den Krippenkindern als auch den Kindergartenkindern viel Freude.
Die dritte Projektwoche beschäftigte sich mit dem Herstellen von Karten für Zuhause. Für die Herstellung der Karten wurden aus dem selbst geschöpften Papier Herzen ausgeschnitten und auf einen Karton, welcher mit den Kräuterzeichnungen der Kinder bedruckt war, geklebt. Die Karten dienten als Saat-Band und die Kinder durfen diese mit nach Hause nehmen und in ihren Garten Zuhause einpflanzen. Dadurch können die Kinder Zuhause die Kräuter beim Wachsen beobachten und später auch ernten.
Sowohl die Kinder als auch das Kindergartenteam hatten an diesem Projekt sehr viel Freude!